Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.

  • 04-29/2022
    Die Entwicklung und Produktion von Al2O3-Porzellan hat ihren Ursprung in Deutschland. Seitdem haben große amerikanische Unternehmen sukzessive verschiedene Al2O3-Keramiken entwickelt. Im Forschungsbereich betrachten sie Keramik- und Metallisierungstechnologien gemeinsam, damit beide besser aufeinander abgestimmt und angepasst werden können.
  • 04-21/2022
    Aluminiumoxid-Keramikrohre haben ein breites Anwendungsspektrum und umfassen Hochtemperatur-Test- und Analysegeräte in verschiedenen Branchen, wie z. B. Kohletest- und -analysegeräte, metallurgische Pulvertest- und -analysegeräte, Test- und Analysegeräte für die Chemie- und Glasindustrie usw.
  • 04-29/2021
    Wo Aluminiumoxidkeramik zum Einsatz kommt I. Eisen- und Stahlwerk: 1. Auskleidung des Zylindermischers der Sintermaschine 2, Trommelpaket aus Keramikgummi 3. Lüfterrad 4, Scheibenzuführung, Trockentrog 5, Kokstrichter, Konverterbehälter, Wiegebehälter für Kokstank, Zyklon-Staubsammler
  • 04-06/2021
    Im heutigen wettbewerbsintensiven Industrieumfeld ist der Zugang zu außergewöhnlichen Produkten mit außergewöhnlicher Leistung von größter Bedeutung. Die von uns angebotene Aluminiumoxidkeramik ist genau das, was Sie brauchen, um Ihre industriellen Anwendungen auf ein neues Niveau zu heben. Ihre unschlagbare Festigkeit, Haltbarkeit und einzigartigen Eigenschaften heben sie von anderen Materialien ab und machen sie zu einer hervorragenden Investition für Kunden.
  • 02-22/2021
    Teilen Sie eine unerwartete Überraschung im neuen Jahr. Mein Beratungskunde schickte Ende letzten Jahres eine Anfrage mit der Bitte um einen einfachen Größenpreis. Wir erstellen für den Kunden ein komplettes Angebot.
  • 11-30/2020
    Aluminiumoxid ist ein Rohstoff für die Herstellung von Hochleistungskeramik. Bei der Oxidation gehen Sauerstoffmoleküle eine starke Bindung mit dem Aluminium ein, wodurch Aluminiumoxid das härteste aller Oxide ist.
  • 03-09/2020
    Nachdem das Pulver geformt wurde, erhält man einen Keks mit guter Form, der dann auf eine bestimmte Temperatur erhitzt wird. Der Keks unterliegt einer Volumenschrumpfung und wird schließlich zu einem kompakten Sinterkörper. Dieser Vorgang wird Sintern genannt. Die treibende Kraft beim Sintern von Aluminiumoxidkeramik-Grünkörpern ist hauptsächlich die Änderung der Pulveroberflächenenergie, d. h. die Oberflächenenergie des Pulvers nimmt ab, die Oberfläche nimmt ab und die Keramik verdichtet sich. Beim Prozess der Keramiksinterverdichtung kann der Materialtransfer durch Festphasendiffusion erfolgen, einschließlich Oberflächendiffusion, Korngrenzendiffusion, Gitterdiffusion usw. Normaldrucksintern wird in der Industrie im Allgemeinen verwendet.
  • 03-06/2020
    Nachdem das Pulver geformt wurde, erhält man einen Keks mit guter Form, der dann auf eine bestimmte Temperatur erhitzt wird. Der Keks unterliegt einer Volumenschrumpfung und wird schließlich zu einem kompakten Sinterkörper. Dieser Vorgang wird Sintern genannt. Die treibende Kraft beim Sintern von Aluminiumoxidkeramik-Grünkörpern ist hauptsächlich die Änderung der Pulveroberflächenenergie, d. h. die Oberflächenenergie des Pulvers nimmt ab, die Oberfläche nimmt ab und die Keramik verdichtet sich. Beim Prozess der Keramiksinterverdichtung kann der Materialtransfer durch Festphasendiffusion erfolgen, einschließlich Oberflächendiffusion, Korngrenzendiffusion, Gitterdiffusion usw. Normaldrucksintern wird in der Industrie im Allgemeinen verwendet.