Aluminiumoxid-Schiffchentiegel in der Materialwissenschaft
DerAluminiumoxid-Schiffchentiegelverfügt über eine ausgezeichnete thermische Stabilität. Seine Langzeitbetriebstemperatur kann bis zu 1600 °C erreichen, die kurzfristige Grenztemperatur sogar 1800 °C. Diese Eigenschaft macht es geeignet für Hochtemperaturschmelzen, Sintern und andere Prozesse. Es verhält sich insbesondere in oxidierender oder reduzierender Atmosphäre stabil und reagiert nicht mit Luft, Wasserdampf, Wasserstoff oder Kohlenmonoxid.
Aufgrund der inhärenten Reaktionsträgheit von Aluminiumoxid weist dieser Tiegel eine hohe Korrosionsbeständigkeit gegenüber Säuren und schwach alkalischen Substanzen auf und eignet sich für die Behandlung von Proben mit schwach alkalischen Substanzen wie wasserfreiem Natriumcarbonat als Flussmittel. Er ist jedoch nicht für die Verwendung mit stark alkalischen Substanzen (wie Natriumhydroxid und Natriumperoxid) oder sauren Flussmitteln (wie Kaliumpyrosulfat) geeignet, um chemische Reaktionen zu vermeiden, die den Tiegel beschädigen könnten.
In den Bereichen Materialwissenschaften, chemische Analyse usw.Aluminiumoxid-Schiffchentiegelwerden üblicherweise zum Erhitzen und Schmelzen von Proben (z. B. Metallen, Keramik, Glas usw.) bei hohen Temperaturen sowie für verschiedene Zusammensetzungsanalysen verwendet. Ihre hohe Reinheit verhindert die Kontamination mit Verunreinigungen und gewährleistet die Genauigkeit der experimentellen Daten.