Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.

Anwendung von Aluminiumoxid-Keramikstäben in der Textilindustrie

Die praktische Anwendung von Aluminiumoxid-Keramikstäben in der Textilindustrie

Alumina Ceramic Rod

I. Garnführung und Fadenführungsstange


1.Anwendung in der Hochgeschwindigkeits-Garnführung


Als Kernstück des Fadenführers dient derAluminiumoxidkeramikstabWird in Prozessen wie Hochgeschwindigkeitswickeln und Texturieren eingesetzt. Seine hohe Härte (Mohshärte 9) und Oberflächenbeschaffenheit reduzieren die Reibung zwischen Seidenfaden und Fadenführung deutlich, minimieren die Entstehung statischer Elektrizität und vermeiden die Ansammlung von weißem Pulver durch die Aufnahme von Verunreinigungen durch statische Elektrizität. Dadurch verbessert es die Qualität des Seidenfadens und reduziert die Fadenbruchrate. Beispielsweise werden die von Henan Jiyuan Xiongdi Materials Co., Ltd. hergestellten Garnführungsstäbe aus Aluminiumoxidkeramik in automatischen Spulmaschinen eingesetzt. Sie ersetzen herkömmliche Metallmaterialien und verlängern den Wartungszyklus der Geräte.


2.Präzise Spannungsregelung


In der Drahtspann- und Wickelvorrichtung wird derAluminiumoxidkeramikstabsorgt durch seine hohe Verschleißfestigkeit und chemische Stabilität für eine gleichmäßige Garnspannung. Der niedrige Wärmeausdehnungskoeffizient sorgt für Dimensionsstabilität bei Hochgeschwindigkeitsbetrieb und vermeidet so Verformungsprobleme durch Temperaturanstieg.


II. Rotierende Bauteile und Antriebsteile


1.Hochpräzise Keramik-Rollstäbe


Aluminiumoxid-Keramikstäbewerden als rotierende Komponenten beim Strecken, Wickeln und Texturieren von Garnen eingesetzt. Beispielsweise werden die Keramikwalzenstäbe in Anlagen zur Herstellung chemischer Fasern einer hochpräzisen Oberflächenbearbeitung unterzogen, um Garnverwicklungen zu vermeiden. Gleichzeitig kann ihre geringe Dichte die Trägheit bei Hochgeschwindigkeitsrotationen reduzieren und so Energie sparen.


2.Antriebsteile von Greiferwebstühlen


Die Antriebsritzel von Greiferwebstühlen bestehen ausAluminiumoxidkeramikstäbe. Im Vergleich zu metallischen Werkstoffen ist ihre Verschleißfestigkeit um das 3- bis 5-fache erhöht und ihr dynamischer Reibungskoeffizient ist niedrig, wodurch sie sich für Szenarien mit Hochgeschwindigkeits-Hin- und Herbewegungen eignen und die Häufigkeit der Gerätewartung erheblich reduzieren.


III. Reibscheibe und Fadenschneidevorrichtung


1.Stützwelle für keramische Reibscheiben


Als Trägerwelle der Reibscheibe dient dieAluminiumoxidkeramikstabträgt hochfrequente Reibungsbelastungen im Wickler. Beispielsweise hält ein Keramikstab aus 99 % Aluminiumoxid einer Hochtemperaturumgebung unter 1200 °C stand. Selbst nach langfristigem Gebrauch behält er die Stabilität seiner Oberflächenstruktur, wodurch Schwankungen der Garnqualität durch Verschleiß vermieden werden.


2.Garnschneidescherenbaugruppe


In der Fadenschneidevorrichtung des Spulautomaten wird derAluminiumoxidkeramikstabdient als fester Schaft bzw. Antriebselement der Schere. Dank seiner Antihaftwirkung und chemischen Inertheit verhindert es das Anhaften von Garnresten und gewährleistet die Präzision des Schneidvorgangs.