Während herkömmliche Metallrohre großen Herausforderungen wie starker Korrosion und hohem Verschleiß ausgesetzt sind, erweisen sich Aluminiumoxidkeramikrohre in 23 Industriebereichen weltweit als unersetzlich.
Hochtemperatur-Aluminiumoxid wird aus industriellem Aluminiumoxidhydrat als Hauptrohstoff durch Kalzinierung zur Dehydratisierung und Kristallphasenumwandlung hergestellt.
Im weitesten Sinne betrachten viele Menschen Aluminiumoxid als einen allgemeinen Begriff für Aluminiumoxide, Aluminiumhydroxide und dergleichen, die eine Klasse von Verbindungen darstellen, die aus Aluminium, Sauerstoff und Wasserstoff bestehen.
Mit der Entwicklung elektronischer Geräte hin zu Miniaturisierung und hoher Leistung ist eine effiziente Wärmeableitung zu einem Schlüsselfaktor für den stabilen Betrieb der Geräte geworden.
Keramik, die als Biomaterial zum Füllen von Defekten in Zähnen und Knochen, zum Befestigen von Knochentransplantaten, Frakturen oder Prothesen an Knochen und zum Ersetzen erkrankten Gewebes verwendet wird, wird als Biokeramik bezeichnet.
Eine Keramik-Füllpumpe ist ein Präzisions-Flüssigkeitsfördergerät, dessen Kernkomponenten aus Hochleistungskeramikmaterialien (wie Zirkonoxid und Aluminiumoxid) bestehen.
Hochleistungskeramikbeschichtungen sind ein allgemeiner Begriff für eine Klasse nichtmetallischer anorganischer Beschichtungen, die nach organischen Harzen, Metallen und Legierungen entstanden.
In einer Ära, in der sich die Halbleitertechnologie in Richtung Prozesse unter 3 nm bewegt, haben sich Aluminiumoxidkeramiken (Al₂O₃-Keramik) als Schlüsselmaterial herausgestellt, das dank ihrer hohen Reinheit, ausgezeichneten Isolierung, Hochtemperaturbeständigkeit und chemischen Stabilität den präzisen Betrieb von Halbleitergeräten unterstützt.
Aluminiumoxidkeramikkomponenten mit ihren hervorragenden Eigenschaften wie hoher Härte, hoher Temperaturbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit und guter Isolierung werden häufig in der Elektronik, Medizin, Luft- und Raumfahrt und anderen Bereichen eingesetzt.