Hochtemperatur-Keramiktiegel
Vorteile der Verwendung von Hochtemperatur-Keramiktiegeln
1. Hohe Temperaturbeständigkeit
Hochtemperatur-Keramiktiegel können im Allgemeinen Temperaturen über 1200°C standhalten. Unter ihnen ist dieTiegel aus Aluminiumoxidkeramikkann für kurze Zeit einer Temperatur von 1800 °C standhalten, und der Tiegel aus Zirkonoxidkeramik kann einer Temperatur von bis zu 2400 °C standhalten.
2. Chemische Stabilität
Es hat eine hohe Korrosionsbeständigkeit gegenüber Säuren, Laugen und geschmolzenen Metallen. Zum Beispiel dieTiegel aus Aluminiumoxidkeramikkann korrosiven Substanzen wie Fluoriden widerstehen, während der Tiegel aus Zirkonoxidkeramik kaum mit Proben reagiert.
3. Mechanische Festigkeit und Haltbarkeit
Die Härte desTiegel aus Aluminiumoxidkeramikliegt nahe an der von Quarz und seine Verschleißfestigkeit ist 266-mal so hoch wie die von Manganstahl. Der Siliziumnitrid-Keramiktiegel weist sowohl eine hohe Härte als auch eine hohe Temperaturwechselbeständigkeit auf.
Anwendung von Hochtemperatur-Keramiktiegeln
Tiegel aus AluminiumoxidkeramikAufgrund ihrer Kosteneffizienz, Beständigkeit gegen Säure- und Laugenkorrosion und ihrer breiten Anwendbarkeit haben sie sich in Bereichen wie der Metallurgie und der chemischen Industrie zu einer gängigen Wahl entwickelt. Keramiken wie Zirkonoxid und Siliziumnitrid hingegen sind in Umgebungen mit extrem hohen Temperaturen oder extremer Korrosion unersetzlich. Die Auswahl kann einfach anhand der spezifischen Temperatur, des Mediumtyps und der Kostenanforderungen getroffen werden.
Größe,PLeistungsindex
Aluminiumoxidtiegel (Kegel) | |||||
Artikelnr. | SPEZIFIKATIONEN: TVON x BOD x Innendurchmesser x Höhe | Volumen (ml) | Form | Notiz | |
1 | 066# | 34/20 x 29 x 40 | 20 | Kegel | |
2 | 229# | 40/24 x 36 x 38 | 25 | Kegel | |
3 | 077A# | 60/40 x 56 x 70 | 130 | Kegel | |
4 | 204# | 68/34 x 61,6 x 56,5 | 125 | Kegel | |
5 | 232# | 78/46 x 74 x 90 | 300 | Kegel | |
6 | 211# | 100/77 x 94 x 80 | 400 | Kegel | |
7 | 072# | 90/70 x 82 x 130 | 600 | Kegel | |
8 | 233# | 95/85 x 85 x 110 | 500 | Kegel | |
9 | 077B# | 120/77 x 108 x 160 | 1400 | Kegel | |
10 | 263# | 40/22 x 36 x 48 | 40 | Kegel | |
11 | 340# | 56/30 x 50 x 45 | 52 | Kegel | |
12 | 400# | 50/30 x 46 x 50 | 65 | Kegel | |
13 | 271# | 34/28,5 x 23,5 x 33/8 | 15 | Kegel | |
14 | 441# | 45/30 x 80 | 70 | Kegel | |
15 | 445# | 22.479 x 14.859 x Th2.36 | 2 | Kegel | |
16 | 446# | 24.003 x 11.557 x Th2.413 | 1.8 | Kegel | |
17 | 499# | 85/45 x 79 x 70 | 230 | Kegel | |
18 | 516# | 28,6 x 12,7 x Th2,36 | 5 | Kegel | |
19 | 567# | 41,48 x 23,37 x Th2,39 | 15 | Kegel | |
20 | 615# | 37,59 x 17,02 x Th2,49 | 10 | Kegel | |
21 | 619# | 46,99 x 17,27 x Th2,36 | 15 | Kegel | |
22 | 650# | 29/7 x 14 x 30/1 | 1,5 | Kegel | |
23 | 667# | 29/18 x 34 | 10 | Kegel | |
24 | 668# | 58/35 x 68 | 100 | Kegel | |
25 | 669# | 79/42 x 93 | 250 | Kegel | |
26 | 676# | 110/75 x 80 x Th3 | 515 | Kegel | |
27 | 667B# | 29/19 x 34 | 10 | Kegel | |
28 | 668B# | 58/35 x 68 | 100 | Kegel | |
29 | 669B# | 79/42 x93 | 250 | Kegel | |
30 | 676B# | 110/75 x 80 x Th3 | 15 | Kegel | |
31 | 741# | 46,6/25,5 x 41,3 x 52 | 50 | Kegel | |
32 | 754# | 50/41 x 50 x Th8 | 20 | Kegel | |
33 | 755# | 170 x 40 x Th8 | 470 | Kegel | |
34 | 795# | 126/110 x 116 x 130 | 1075 | Kegel | |
35 | 874# | 77,2/37,06 x 71 x 96 | 270 | Kegel | |
36 | 934# | 83/48 x 108 x Th3-4 | 330 | Bogenförmig | |
37 | 935# | 83/48 x 108 x Th3-4 | 570 | Bogenförmig | |
38 | 211B# | 100/77 x 80 x Th3-4 | 400 | Bogenförmig | |
39 | 567B# | 41,48/28,95 x 23,88 x Th2,38 | 15 | Kegel | |
40 | 969# | 65/33 x 60 x 55 x Th2-2,5 | 105 | Bogenförmig | |
41 | 972# | 70/45 x 85 x Th3 | 200 | Bogenförmig | |
42 | 977# | 25/15 x 30 x Th1-1,5 | 10 | Bogenförmig | |
43 | 987# | 125 x 210 x Th7-10 | 1300 | Kegel | |
44 | A30# | 18/14 x 15 x 22/3,5 | 1.8 | Kegel | |
45 | A45# | 124 x 161 | 1500 | Bogenförmig | |
46 | A48# | 42/34 x 22 x Th2.8 | 1350 | Kegel | |
47 | A99# | 45/34 x 75° x 28,7 | 17 | Kegel | |
48 | B14# | 35/25 x 29 x Th2 | 10 | Kegel | |
49 | 447# | 29.464 x 14.732 x Th2,3622 | Kegel | ||
50 | 452# | 42,5 x 19,5 x Th2,4 | Kegel | ||
51 | 562# | 10 x 8 x 35 | |||
52 | 615B# | 37,59/15° x 17,02 x Th2,49 | Kegel | ||
53 | B100# | 38/27 x 47 x Th2-2,5 | Kegel | ||
54 | C21# | 23,88/21,84 x 12,7 x Th2,03 | Kegel | ||
55 | C24# | 81/40 x 72 x 120 | Bogenförmig | ||
56 | C48# | 36/26 x 42 | Bogenförmig | ||
57 | C59# | 48/30 x 52 | Bogenförmig | ||
58 | C85# | 48/32 x 54 | Bogenförmig | ||
59 | C90# | 34,57/17,78 x 142,47/2,49 x Th2,49 | Kegel | ||
60 | C91# | 15,75/11,18 x 80,52/2,54 x Th1,27 | Kegel | ||
61 | D24# | 34/15° x 19,5 x Th2,4 | Kegel | ||
62 | D61# | 22/20 x 18,5/17,5 x 20 | Kegel |
Aluminiumoxidkeramik cKompositionstabelle
Leistungsindex für Aluminiumoxidkeramik (Hinweis zur Korrektur der Leckrate)
Fabrikausrüstung
Schlickerguss: Die vorbereitete Masse in die Gipsform spritzen und eine Zeit lang stehen lassen, damit die Gipsform Feuchtigkeit aufnehmen kann. Die Masse bildet einen gleichmäßigen Körper an der Innenwand der Form.
Spritzguss: Eine paraffinhaltige Aufschlämmung wird bei einer bestimmten Temperatur und einem bestimmten Druck in eine Metallform gespritzt. Nachdem der Körper abgekühlt und verfestigt ist, wird er entformt, um Keramikkörper herzustellen.
Extrusionsformen: Geeignet für lange Rohrprodukte. Das Pulver wird durch einen Extruder in die Form extrudiert.
Häufig gestellte Fragen
F1. Wie hoch ist die Betriebstemperatur für Tiegel aus Aluminiumoxidkeramik?
A1. Hochreiner (z. B. über 99 %) Aluminiumoxidkeramiktiegel, geeignet für Hochtemperaturumgebungen von 1650–1800 °C.
A2. Wischen Sie den Tiegel aus Aluminiumoxidkeramik nach Gebrauch mit einem weichen Tuch und einem milden Reinigungsmittel ab, um ein Verkratzen der Innenwand durch harte Gegenstände zu vermeiden.
A3. Vor Gebrauch auf Risse/Beschädigungen prüfen. Bei Problemen die Verwendung sofort einstellen und das Gerät austauschen.
Zertifikate
Rückmeldung
1. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, kontaktieren Sie uns bitte und wir werden so schnell wie möglich mit Ihnen kommunizieren.