Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.

Fabrikwaage


Wir sind auf die Herstellung von Keramikprodukten aus 99,3 % Aluminiumoxid spezialisiert.


  • Hohe Temperaturbeständigkeit:Langzeitanwendung bei 1600 °C, Kurzzeitanwendung bei 1800 °C.

  • Korrosionsbeständigkeit:Es weist eine hohe Korrosionsbeständigkeit gegenüber sauren und schwach alkalischen Substanzen auf und ist nicht für stark alkalische Substanzen (wie Natriumhydroxid, Natriumperoxid) oder saure Flussmittel (wie Kaliumpyrosulfat) geeignet.

  • Thermoschockbeständigkeit:Hohe Wärmeleitfähigkeit und niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient, hält Temperaturschwankungen während schneller Heiz- und Kühlprozesse stand und explodiert nicht so leicht durch schnelles Abkühlen und Erhitzen. (Test: Keine Rissbildung nach 4-maligem Test bei 1550 °C) Es wird empfohlen, die Heizrate um 5 °C/min bis 10 °C/min zu erhöhen, und die Abkühlrate kann an die Heizrate angepasst werden.

Weitere Leistungsindikatoren sind in der Tabelle aufgeführt:

产品性能表.png


Wir betreiben 4 Hochtemperaturöfen (1.800 °C) und 2 Niedertemperaturöfen (1.400 °C).


Bei Jinzhou Yunxing Industrial Ceramic Company sind wir spezialisiert auf Präzisions-Hochtemperatur-Sintern von 99,3% Aluminiumoxidkeramik mit unserem branchenführenden 1800HochtemperaturofenUnser für die Produktion ultradichter Keramik konzipierter Ofen arbeitet bei 1600–1800 °C mit dynamischer Mehrzonen-Temperaturregelung. Wir produzieren Komponenten für Hochspannungsisolatoren, industrielle Verschleißdüsen und Halbleiter-Wafer-Chucks mit einer Temperaturkonstanz von ±5 °C und einer offenen Porosität von <0,1 %. Steuerungen ermöglichen 30 % schnellere Sinterzyklen und reduzieren den Verzug im Vergleich zu herkömmlichen Tunnelöfen um 50 %.


Mit über 25 Jahren Erfahrung im Bereich fortschrittlicher keramischer Wärmesysteme liefern wir unternehmenskritische Lösungen für die Energie-, Verteidigungs- und Elektronikindustrie.

高温窑2.jpg


Bei Jinzhou Yunxing Industrial Ceramic Company sind wir spezialisiert auf das Präzisions-Niedertemperatur-Sintern von 99,3% Aluminiumoxidkeramik mit unseren fortschrittlichenNiedertemperaturofenDieser Ofen wurde für die Herstellung ultrareiner Keramik entwickelt und gewährleistet durch seinen energieeffizienten Betrieb bei 300–1400 °C außergewöhnliche Materialstabilität. Er erreicht eine Dichte von 99,3 % bei minimaler thermischer Belastung. Ausgestattet mit Mehrzonen-Temperaturregelung und Vakuumatmosphärentechnologie integrieren unsere Lösungen eine in Deutschland entwickelte Wärmeregelung mit japanischen Präzisionssensoren und reduzieren so den Verzug im Vergleich zu herkömmlichen Öfen um 70 %.

低温窑1.jpg



Flachschleifmaschine und LDrucker


Aufgrund der Natur von gesintertem Aluminiumoxid, das sich während des Sinterprozesses gerne verzieht und verbiegt, hat die Jinzhou Yunxing Industrial Ceramics Factory eine CNC eingeführtFlächenschleifmaschine. Durch die Ergänzung einer harzgebundenen Diamantscheibe und eines magnetischen Montagesystems werden auf effiziente Weise flach geschliffene Produkte mit exakter Größe und Ebenheit hergestellt.


Wir bieten viele Keramiksubstrate in unterschiedlichen Standarddicken an. Manchmal werden jedoch auch nicht standardmäßige Dicken benötigt, für die eine Flächenschleifmaschine unerlässlich ist. Die Flächenschleifmaschine ist auch nützlich, um sicherzustellen, dass Sonderanfertigungen plan und auf die vom Kunden gewünschten Abmessungen geschliffen werden.

磨床机1.jpg



Isostatisches Pressen


Isostatisches Pressenist ein Trockenpulverformungsverfahren. Wie der Name schon sagt, wird Pulver bei diesem Verfahren durch gleichmäßigen Druck in alle Richtungen in die gewünschte Form gepresst. Im Vergleich zu anderen Presstechnologien liegt der wesentliche Vorteil in der Möglichkeit, große Teile, Werkstücke mit hohem Aspektverhältnis und dickwandige Strukturen zu formen. Die gleichmäßige Druckverteilung sorgt für konsistente und kontrollierbare Schrumpfungsmuster und reduziert so effektiv das Risiko von Verformungen und Rissbildung.

600-400.jpg



Heißes Druckgussformen


Heißes Druckgussformenist ein weit verbreitetes Produktionsverfahren zur Herstellung von Aluminiumoxidkeramik. Das Grundprinzip besteht darin, die Eigenschaften von Paraffinwachs zu nutzen, das beim Erhitzen schmilzt und beim Abkühlen erstarrt. Nicht-plastisches, mageres Keramikpulver wird gleichmäßig mit heißer Paraffinflüssigkeit zu einem fließfähigen Schlicker vermischt, der unter Druck in eine Metallform gespritzt und geformt wird. Nach dem Abkühlen und Erstarren des Wachsschlickers wird der geformte Grünkörper entformt und entfernt. Der Grünkörper wird entsprechend zugeschnitten, in einem Adsorbent eingebettet und zum Entwachsen erhitzt. Abschließend wird der entwachste Grünkörper zum Endprodukt gesintert.


Mit dieser Methode hergestellte Produkte weisen relativ genaue Abmessungen, eine hohe Oberflächengüte und kompakte Strukturen auf und bieten so geeignetere Lösungen für Ihre elektronischen Komponenten und Industriegeräte.

热压铸1.jpg



Laserätzen


Wir könnenLaserätzenTiegel, Flachplatten, Rohre und Stäbe. Wir können fortlaufende Nummern, Markenzeichen, Barcodes und sogar QR-Codes per Laser auf oder in Keramik eingravieren. Tiefere Prägungen bleiben auch nach dem Einsatz bei hohen Temperaturen sichtbar, d. h. sie verbrennen nicht.

激光打印1.jpg