Schlickergussformen: Die vorbereitete Masse wird in die Gipsform gespritzt und eine Zeit lang stehen gelassen, damit die Gipsform Feuchtigkeit aufnehmen kann. Die Masse bildet einen gleichmäßigen Körper an der Innenwand der Form, der anschließend getrocknet und gebrannt wird.
Isostatisches Pressen: Beim isostatischen Pressen werden Bindemittel mit dem Keramikpulver vermischt. Dadurch verwandelt sich das Pulver in ein rieselfähiges Granulat, das sich problemlos in die Formen füllen lässt.
Jinzhou Yunxing entwickelt und fertigt seine eigenen Werkzeuge, um isogepresste Designs schnell umsetzen und optimieren zu können.
Isostatisches Pressen eignet sich besser für größere Stückzahlen als Schlickerguss, da weniger Trocknungsaufwand für Teile und Formen erforderlich ist. Das Verfahren ermöglicht zudem die Herstellung von Wandstärken und -größen, die mit Schlickerguss wirtschaftlich nicht realisierbar wären.
Extrusionsformen:Geeignet für lange Rohre mit kleinem Durchmesser (Außendurchmesser: 0,8–12 mm, Länge: ≤ 1850). Das Pulver wird durch einen Extruder in Form gebracht.