Wie man Aluminiumoxidrohre am besten in elektrischen Rohröfen verwendet
Das Aluminiumoxidrohr im Rohrofen wird auch als 99-Keramikkorundrohr bezeichnet. Seine Eigenschaften sind wie folgt:
1. Hohe Reinheit: Al₂O₃-Gehalt > 99% mit ausgezeichneter chemischer Korrosionsbeständigkeit.
2. Gute Temperaturbeständigkeit: Dauerbetriebstemperatur bis zu 1600℃, Kurzzeitbetriebstemperatur bis zu 1800℃.
3. Ausgezeichnete Temperaturwechselbeständigkeit: nicht leicht zu reißen.
4. Hohe Dichte durch Schlickergussverfahren.
Aufgrund der Eigenschaften von Korund (vergleichsweise geringe Temperaturwechselbeständigkeit) werden zur Verlängerung der Lebensdauer von Korundrohren (Aluminiumoxidrohren) bei hohen Temperaturen und zur Senkung der Betriebskosten die folgenden Anwendungsempfehlungen vorgeschlagen, um deren Haltbarkeit effektiv zu verbessern:
1. Bei Verwendung des Rohrofens sollten die Heiz- und Kühlraten auf 5 °C pro Minute eingestellt werden, wobei eine möglichst langsame Änderung wünschenswert ist. Thermischer Schock (schnelles Erhitzen/Abkühlen) ist eine der Hauptursachen für …AluminiumoxidrohrBruch.
2. Bitte halten Sie das Innere des Röhrchens stets sauber und vermeiden Sie es, Probenreste darin zu belassen, um chemische Reaktionen zu verhindern, die das Korundröhrchen beschädigen könnten.Aluminiumoxidrohr) zum Brechen. Es wird empfohlen, die Testproben vor dem Einführen in das Rohr in einen Tiegel zu legen.
3. Es wird empfohlen, das Be- und Entladen der Proben bei Temperaturen unter 200 °C durchzuführen und die Proben langsam vom Rand zur Mitte zu bewegen. Zu hohe Temperaturen beim Be- und Entladen der Proben sind ebenfalls eine Hauptursache für …Korundrohr (Aluminiumoxidrohr)Bruch.
4. Bitte stellen Sie sicher, dass Mullit-Ofenstopfen auf beiden Seiten des Heizrohrs des Rohrofens angebracht sind, um zu verhindern, dass Wärmestrahlung die Silikon-O-Ringe im Inneren der Flansche beschädigt.Der Tiegel sollte in der Mitte des Rohres des Röhrenofens platziert werden.
Aluminiumoxidrohre finden immer breitere Anwendung, und die Marktnachfrage steigt stetig. Daher gibt es immer mehr Hersteller von Aluminiumoxidkeramik. Doch wie wählt man einen zuverlässigen Hersteller aus? Die folgende Analyse soll Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
1. Exquisite Handwerkskunst ist erforderlich.
Die bloße Verfügbarkeit fertiger Anlagen reicht nicht aus, um die Produktqualität von Aluminiumoxidkeramik vollständig zu gewährleisten; ein vollständiges Set unterstützender Produktionsprozesse ist ebenfalls unerlässlich. Daher ist die Raffinesse derAluminiumoxidkeramikDer Produktionsprozess ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl von Herstellern. Nur mit fortschrittlichen und optimierten Verfahren können die hergestellten Produkte überlegene Eigenschaften in Bezug auf Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Hochtemperaturbeständigkeit, Säure- und Laugenbeständigkeit sowie weitere Aspekte aufweisen und somit internationale Standards erfüllen.
2. Die Qualität der Rohstoffe sollte zuverlässig sein.
Neben fortschrittlichen Anlagen und ausgefeilten Produktionsprozessen ist auch die sorgfältige Auswahl der Rohstoffe entscheidend für die Erzielung höchster Qualität.AluminiumoxidkeramikBei der Auswahl eines Herstellers sollten Unternehmen sich nach den verwendeten Materialien erkundigen und jene bevorzugen, die moderne technische Keramikwerkstoffe einsetzen – diese Materialien bieten eine höhere Härte und verbesserte Verschleißfestigkeit und gewährleisten so eine außergewöhnliche Produktleistung.
3. Wir benötigen hochpräzise Geräte.
Aufgrund der extrem hohen Verarbeitungsschwierigkeit vonAluminiumoxidkeramikAufgrund der strengen Anforderungen an die Ausrüstung – die hochpräzise importierte Maschinen erfordert und mit erheblichen Investitionskosten verbunden ist – verfügt nicht jeder Hersteller über die entsprechenden Anlagen. Daher wird Unternehmen bei der Auswahl eines Herstellers von Aluminiumoxidkeramik empfohlen, die Produktionsstätte persönlich zu besichtigen, um sich zu vergewissern, dass der Hersteller hochpräzise Ausrüstung einsetzt.

