Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.

Einflussfaktoren der Thermoschockbeständigkeit von Aluminiumoxidkeramiken

2022-04-18


Einflussfaktoren der Thermoschockbeständigkeit vonAluminiumoxidkeramik


Alumina Ceramics


1. Einfluss der Mikrostruktur vonAluminiumoxidkeramik

Die mikrostrukturellen Eigenschaften vonAluminiumoxidkeramikB. Korngröße, Mikrorisse, Porosität und Porenverteilung usw., haben einen wichtigen Einfluss auf seine Thermoschockbeständigkeit.

2. Einfluss der Oberflächenbeschaffenheit

AluminiumoxidkeramikNormalerweise sind vor der Verwendung einige mechanische Bearbeitungsmethoden zur Behandlung der Oberfläche erforderlich, z. B. Schleifen, Polieren, Fräsen usw., was zu Änderungen der Oberflächenrauheit führt. Die Temperaturwechselbeständigkeit der Oberfläche vonAluminiumoxidkeramikNach dem Schleifen bzw. Polieren wurde festgestellt, dass die Oberfläche von Al2O3-Keramik nach dem Schleifen eine bessere Temperaturwechselbeständigkeit aufweist.

3. Die Wirkung geometrischer Abmessungen

Die Thermoschockbeständigkeit vonAluminiumoxidkeramikwird auch von der Geometrie der Keramik beeinflusst. Im Allgemeinen kann eine Reduzierung der Keramikdicke den kritischen Thermoschock-Temperaturunterschied der Keramik erhöhen, was hauptsächlich auf den durch die Biegespannung erzeugten internen Biegeimpuls zurückzuführen ist.