Die Entwicklungstrends von Kohlenstoffkeramikmaterialien in der heutigen Branche für Fahrzeuge mit alternativer Energie
Branchentrend: Carbon-Keramik-Bremsscheiben sind zu einer unverzichtbaren Option für High-End-Fahrzeugmodelle geworden.
Der KohlenstoffKeramikBremssystem ist eine Bremsvorrichtung mit kohlenstofffaserverstärkten Siliziumkarbid-Verbundwerkstoffen als Kern. Durch die Zusammenarbeit von KohlenstoffKeramikBremsscheiben, Stützsättel und Bremsbeläge,KohlenstoffkeramikDie Bedeutung liegt darin, die Bremssicherheit, Reichweiteneffizienz und Fahrstabilität von Fahrzeugen mit neuer Energie und Hochleistungsmodellen durch Eigenschaften wie hohe Temperaturbeständigkeit, Wärmezerfallsbeständigkeit und geringes Gewicht deutlich zu verbessern. CBaumKeramikist eine Schlüsselkomponente für die technologische Modernisierung hochwertiger Automobile. Diese technische Lösung behebt nicht nur die Mängel herkömmlicher Metallbremsscheiben wie den schnellen thermischen Zerfall und das hohe Gewicht bei hohen Temperaturen, sondern erzielt durch Materialinnovationen auch eine bahnbrechende Verbesserung der Bremsleistung.Seine technischen Vorteile spiegeln sich nicht nur in den intuitiven Daten einer 20- bis 30-prozentigen Verkürzung des Bremswegs wider, sondern definieren auch die technischen Standards hochwertiger Bremssysteme durch eine fünffache Reduzierung der ungefederten Masse, eine hervorragende Wärmeableitung und Umweltschutzeigenschaften neu. Die tiefe Integration von Materialien und Prozessen ist der Schlüssel zum Leistungssprung von Carbon-Keramik-Bremsscheiben und CarbonKeramikBremssysteme.
Als Kernkomponente des Bremssystems bestimmt das Material der Bremsscheibe die Leistungsmerkmale des gesamten Bremssystems. Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Anforderungen an Reichweite, Leistung und Sicherheit von Fahrzeugen mit alternativem Antrieb konnten herkömmliche Bremsscheiben aus Gusseisen die Anforderungen hochwertiger Fahrzeugmodelle aufgrund von Problemen wie hohem Gewicht und schnellem thermischen Zerfall kaum erfüllen. CarbonKeramikBremsscheiben bestehen aus kohlenstofffaserverstärktem SiliziumkarbidKeramikMatrix-Verbundwerkstoffe als Kernmaterial. Im Vergleich zu herkömmlichen Gusseisen-Bremsscheiben, CarbonKeramikBremsscheiben bieten erhebliche Vorteile hinsichtlich des geringen Gewichts, der Hitzebeständigkeit und der Verschleißfestigkeit.
Zukünftige Herausforderungen:KohlenstoffKeramikKosten, Standards und Verbraucherbewusstsein
Obwohl KohlenstoffKeramikBremsscheiben sind mit ihren Kernvorteilen wie geringem Gewicht, hoher Temperaturbeständigkeit und thermischer Zerfallsbeständigkeit zu einer leistungsstarken Waffe für High-End-Fahrzeugmodelle geworden. Ihre breite Verbreitung steht jedoch noch vor drei großen Herausforderungen in Bezug auf Technologie, Markt und Wahrnehmung. Wenn diese Probleme nicht effektiv gelöst werden können,KeramikBremsscheiben könnten für lange Zeit in der Nische des High-End-Marktes gefangen bleiben, was es schwierig macht, ihr Marktpotenzial von mehreren Milliarden Dollar auszuschöpfen.
1. Kostenschwelle: Die aktuellen Kosten pro Fahrzeug fürKeramikBremsscheiben kosten nach wie vor zwischen 8.000 und 15.000 Yuan und werden vor allem in Modellen über 500.000 Yuan verwendet. Obwohl einige Unternehmen die Kosten durch Materialoptimierung und Prozessverbesserung auf 4.000 bis 6.000 Yuan senken konnten, besteht immer noch eine Lücke zu den Kostenanforderungen der Mainstream-Modelle mit einem Preis von 200.000 bis 300.000 Yuan.
2. Fehlende Industriestandards: Derzeit gibt es keinen einheitlichen Leistungsteststandard für KohlenstoffKeramikScheiben in China. Der Verifizierungszyklus für Automobilhersteller dauert 1-2 Jahre. Derzeit ist die inländische KohlenstoffKeramikDie Bremsscheibenindustrie verfügt über keine einheitlichen Leistungsteststandards. Daher müssen Automobilhersteller unabhängige Verifizierungsprozesse entwickeln, die unter anderem Prüfstandstests, Fahrversuche mit realen Fahrzeugen und die Simulation extremer Betriebsbedingungen umfassen. Der Verifizierungszyklus dauert ein bis zwei Jahre, was die Eintrittsschwelle für Zulieferer erhöht.
3. Verbraucheraufklärung: Einige Benutzer missverstehen das Phänomen der Oberflächenrissbildung bei KohlenstoffKeramikBremsscheiben, weil sie glauben, die Risse seien ein Qualitätsproblem. Tatsächlich handelt es sich jedoch um einen normalen Betriebszustand (bei hohen Temperaturen entstehen Mikrorisse in der Beschichtung, die die Reibungsgleichmäßigkeit verbessern können).