Aluminiumoxidkeramik ist ein keramischer Werkstoff auf Basis von Aluminiumoxid (Al₂O₃), der hauptsächlich in Dickschicht-ICs eingesetzt wird. Sie zeichnet sich durch hervorragende elektrische Leitfähigkeit, mechanische Festigkeit und hohe Temperaturbeständigkeit aus. Wichtig zu wissen: Für dieses Material ist eine Ultraschallreinigung erforderlich. Als vielseitige Keramik mit überlegenen Eigenschaften findet Aluminiumoxidkeramik zunehmend Anwendung in der modernen Gesellschaft und erfüllt sowohl alltägliche als auch spezielle Leistungsanforderungen.
Aluminiumoxidkeramiken werden in zwei Typen unterteilt: hochreine und gewöhnliche.
Hochreine Aluminiumoxidkeramik bezeichnet ein keramisches Material mit einem Al₂O₃-Gehalt von über 99,5 %, das sich durch eine hohe Sintertemperatur im Bereich von 1650℃ bis 1990℃ auszeichnet.
Gewöhnliche Aluminiumoxidkeramiken werden anhand ihres Al₂O₃-Gehalts in verschiedene Sorten wie 99%ige, 95%ige, 90%ige und 85%ige Aluminiumoxidkeramik unterteilt. 99%ige Aluminiumoxidkeramik wird zur Herstellung von Hochtemperaturtiegeln, feuerfesten Ofenrohren und speziellen verschleißfesten Werkstoffen (z. B. Keramiklager, Keramikdichtungen und Ventilplatten) verwendet. 95%ige Aluminiumoxidkeramik dient hauptsächlich als korrosions- und verschleißfestes Bauteil. Durch die häufige Zugabe von Talkum zu 85%iger Aluminiumoxidkeramik werden deren elektrische Eigenschaften und mechanische Festigkeit verbessert, wodurch sie mit Metallen wie Molybdän, Niob und Tantal abgedichtet werden kann. Sie findet auch Anwendung in elektrovakuumtechnischen Geräten.
Aluminiumoxid-isoliertes Rohr für Thermoelement
Anwendung
Es besteht aus Materialien mit guten Isolationseigenschaften, hauptsächlich um die verschiedenen Pole des Temperaturmesselements zu trennen, um Störungen oder Kurzschlüsse zwischen den beiden Polen zu vermeiden und so eine genaue Temperaturmessung zu gewährleisten.
Verwendung
Bei der Verwendung die beiden Pole des Temperaturmesselements in gleicher Richtung in verschiedene Öffnungen einführen. Nach der Installation zum Schutz mit einem Schutzrohr ummanteln.
Materialklassifizierung
Je nach Betriebstemperatur des Thermoelements werden unterschiedliche Aluminiumoxidgehalte verwendet: 99,7 % Aluminiumoxidkeramik (Korund), 99 % Aluminiumoxidkeramik (Korund), 95 % Aluminiumoxidkeramik (Korund) und 85 % Aluminiumoxidkeramik (hochtonerdehaltige Keramik). Bei den genannten Materialien gilt: Je höher der Aluminiumoxidgehalt, desto höher die Betriebstemperatur. Das Material mit dem höchsten Aluminiumoxidgehalt kann vertikal bei 1710 °C eingesetzt werden, während das mit dem niedrigsten Aluminiumoxidgehalt für den Einsatz bei 1100 °C geeignet ist.
Größe
Die Standardabmessungen von Thermoelementrohren aus Aluminiumoxid liegen im Außendurchmesserbereich von 1 mm bis 8 mm. Sie sind als Einloch-, Zweiloch-, Vierloch- und Mehrlochausführungen mit einem minimalen Innendurchmesser von 0,5 mm und einer maximalen Länge von 1800 mm erhältlich. Kundenspezifische Abmessungen können ebenfalls gefertigt werden.

