Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.

Warum kann die Industrie nicht auf Aluminiumoxidkeramikrohre verzichten?

2025-02-18



Warum ist die Hochtemperaturindustrie untrennbar mit Aluminiumoxidkeramikrohren verbunden?


Alumina Ceramic


Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der industriellen Produktionstechnologie sind die Anforderungen an die Materialeigenschaften in Hochtemperaturindustrien in letzter Zeit immer strenger geworden. Zu den wichtigsten Materialien zählenAluminiumoxidkeramikrohresind mit ihrer hervorragenden Leistung zu einer unverzichtbaren Stütze im Hochtemperatur-Industriebereich geworden und spielen in zahlreichen Branchen wie der Metallverhüttung, der chemischen Verfahrenstechnik und der Glasherstellung eine entscheidende Rolle.


In der Metallschmelzindustrie ist eine Umgebung mit hohen Temperaturen die Norm.Aluminiumoxidkeramikrohrezeichnen sich durch ihren hohen Schmelzpunkt aus. Ihr Schmelzpunkt liegt bei etwa 2050 °C, wodurch sie die hohen Temperaturen von über tausend Grad Celsius während des Schmelzprozesses problemlos bewältigen können. Der technische Direktor eines großen Stahlunternehmens sagte: „Im Hochofen-Eisenherstellungsprozess unseres Unternehmens,Aluminiumoxidkeramikrohrewerden als Auskleidung der Heißluftleitung verwendet. Sie halten nicht nur dem Auswaschen von Hochtemperaturofengas stand, sondern reduzieren auch effektiv den Wärmeverlust und verbessern so die Energieeffizienz erheblich. Darüber hinaus bietet sie im Vergleich zu herkömmlichen Metallwerkstoffen eine längere Lebensdauer und geringere Wartungskosten.


In der chemischen Produktion finden chemische Reaktionen häufig bei hohen Temperaturen und in stark korrosiven Medien statt. Die gute chemische Stabilität vonAluminiumoxidkeramikrohrespielt hier eine wichtige Rolle. In einer Fabrik, die chemische Grundstoffe herstellt, verwendet die Materialtransportleitung im Hochtemperatur-ReaktionsturmAluminiumoxidkeramikrohre. Der Fabrikingenieur stellte vor: "Die Reaktionstemperatur liegt hier normalerweise zwischen 800 und 1000 °C, und an der Reaktion sind verschiedene starke Säuren und Laugen beteiligt.Aluminiumoxidkeramikrohrekann in solch einer rauen Umgebung stabil arbeiten, die Kontinuität der Produktion sicherstellen und Produktionsunfälle sowie Umweltverschmutzungsprobleme durch Rohrleitungskorrosion und Leckagen vermeiden."


Auch die Glasindustrie ist auf Aluminiumoxidkeramikrohre nicht verzichten. Beim Glasschmelzprozess müssen die Rohstoffe bei hohen Temperaturen von 1500 - 1600 °C geschmolzen werden. Als Brennerkomponenten und Glas-Flüssigkeits-Transportleitungen werden sie eingesetzt.Aluminiumoxidkeramikrohrekann nicht nur dem Scheuern von Hochtemperaturflammen standhalten, sondern auch der Erosion durch Hochtemperaturglasflüssigkeit widerstehen und so die hochwertige Glasproduktion gewährleisten. Der Produktionsleiter eines bekannten Glasherstellers sagte: "Nach der VerwendungAluminiumoxidkeramikrohre, unsere Glasausbeute hat sich deutlich erhöht, die Produktqualität ist stabiler geworden und unsere Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt ist stärker geworden."


Branchenexperten weisen darauf hin, dass mit der kontinuierlichen Entwicklung der Hochtemperaturindustrien die Nachfrage nachAluminiumoxidkeramikrohrewird weiter zunehmen. Gleichzeitig forschen und entwickeln Forscher ständig weiter, um die Leistung vonAluminiumoxidkeramikrohreum die zukünftige Entwicklung der Hochtemperaturindustrie stärker zu unterstützen. Es ist abzusehen, dass Aluminiumoxidkeramikrohre im Bereich der Hochtemperaturindustrie weiterhin glänzen und der Branche helfen werden, neue Höhen zu erreichen.