Aluminiumoxid-Keramikstäbe/-stäbe
Meine Fabrik sucht nach Vertriebshändlern.
Vorteile von Aluminiumoxid-Keramikstäben
1. DieAluminiumoxidkeramikstabhat eine hohe Härte, gute Verschleißfestigkeit, geringe Wärmeleitfähigkeit und gute chemische Stabilität und Verschleißfestigkeit;
2.Aluminiumoxid-Keramikstäbeeine hohe Feuerbeständigkeit aufweisen und Temperaturen von mindestens über 1500 Grad Celsius standhalten können;
3. DieAluminiumoxidkeramikstabhat eine sehr gute chemische Stabilität, sodass es Säurekorrosion bei hohen Temperaturen widerstehen kann;
4. Die Stärke derAluminiumoxidkeramikstabist relativ groß, die chemische Stabilität und Verschleißfestigkeit sind relativ gut und seine Dichte wird sehr hoch sein;
5.Aluminiumoxid-Keramikstäbesind anorganische, nichtmetallische Materialien. Da der Schmelzpunkt 100 bis 200 Grad Celsius erreichen kann, ist es eines der besten feuerfesten Produkte in der gesamten Natur.
Anwendungen von Aluminiumoxid-Keramikstäben/-stäben
1.Elektrische und elektronische Komponenten: Aluminiumoxid-Keramikstäbewerden aufgrund ihrer hervorragenden elektrischen Isolationseigenschaften als Isolatoren in Hochspannungsanwendungen, Substrate für elektronische Schaltkreise und Komponenten in Halbleiterfertigungsanlagen verwendet.
2.Thermische Anwendungen:Aufgrund ihrer hohen thermischen Stabilität eignen sie sich für den Einsatz in Ofenkomponenten, Thermoelement-Schutzrohren und Heizelement-Stützelementen, wo sie extremen Temperaturen standhalten.
3.Mechanische und strukturelle Komponenten:Die hohe mechanische Festigkeit und Verschleißfestigkeit vonAluminiumoxidkeramikstäbeDadurch eignen sie sich ideal für den Einsatz in Maschinenteilen wie Lagern, Dichtungen und Schneidwerkzeugen, bei denen es auf Langlebigkeit ankommt.
4.Chemische Verarbeitung:In der chemischen IndustrieAluminiumoxidkeramikstäbewerden in Anwendungen eingesetzt, die Beständigkeit gegen korrosive Chemikalien erfordern, wie etwa in Reaktoren, Rohrleitungen und Filtersystemen.
5.Medizinprodukte:Aufgrund ihrer Biokompatibilität und Resistenz gegenüber KörperflüssigkeitenAluminiumoxidkeramikstäbewerden in medizinischen Implantaten und chirurgischen Instrumenten verwendet und gewährleisten Langlebigkeit und Zuverlässigkeit in medizinischen Anwendungen.
6.Luft- und Raumfahrt und Verteidigung:Die Hochleistungseigenschaften vonAluminiumoxidkeramikstäbeDadurch eignen sie sich für den Einsatz in Luft- und Raumfahrtkomponenten, wie etwa Motorteilen und Strukturelementen, bei denen Gewicht, Festigkeit und Wärmebeständigkeit entscheidend sind.
7.Automobilindustrie:Im AutomobilsektorAluminiumoxidkeramikstäbewerden in Sensoren, Zündkerzen und verschiedenen Motorkomponenten verwendet, um Leistung und Zuverlässigkeit zu verbessern.
Herstellungsverfahren
1.Pulververarbeitung:Die Produktion vonAluminiumoxidkeramikstäbebeginnt mit der Herstellung von hochreinem Aluminiumoxidpulver. Dieses Pulver wird mit Bindemitteln und Additiven vermischt, um die gewünschte Konsistenz und Eigenschaften zu erreichen.
2.Bildung:Das gemischte Pulver wird dann durch Verfahren wie Extrusion, Spritzguss oder Pressen zu Stäben geformt. Extrusion wird üblicherweise zur Herstellung langer, durchgehender Stäbe verwendet, während Pressen für kürzere, präzise Stäbe geeignet ist.
3.Trocknen und Bearbeiten:Nach der Formgebung werden die Stäbe getrocknet, um die Restfeuchtigkeit zu entfernen. Anschließend werden sie bearbeitet, um die gewünschten Abmessungen und die gewünschte Oberflächengüte zu erreichen. Zu den Bearbeitungsprozessen gehören Schleifen, Läppen und Polieren.
4.Sintern:Die bearbeiteten Stäbe werden einem Hochtemperatursintern unterzogen, bei dem sie auf Temperaturen zwischen 1400 °C und 1600 °C erhitzt werden. Dieser Prozess verdichtet das Material und verbessert seine mechanischen und thermischen Eigenschaften.
5.Fertigstellung:Nach dem Sintern können die Stäbe zusätzlichen Endbearbeitungsprozessen, wie beispielsweise dem Diamantschleifen, unterzogen werden, um präzise Abmessungen und eine hohe Oberflächenqualität zu erreichen.
Größe,PLeistungsindex
Aluminiumoxid-Rundstäbe Spezifikationstabelle | |||||||
Nummer | Durchmesser | LÄNGE MM | Nummer | Durchmesser | LÄNGE MM | ||
ZOLL | MM | ZOLL | MM | ||||
1 | 0,031 | 0,79 | ≤1250 | 25 | 0,630 | 16 | ≤1500 |
2 | 0,039 | 1 | 26 | 0,669 | 17 | ||
3 | 0,059 | 1,5 | 27 | 0,688 | 17,5 | ||
4 | 0,062 | 1,58 | 28 | 0,748 | 19 | ||
5 | 0,079 | 2 | ≤1500 | 29 | 0,750 | 19.05 | |
6 | 0,100 | 2.5 | 30 | 0,787 | 20 | ||
7 | 0,118 | 3 | ≤1750 | 31 | 0,827 | 21 | |
8 | 0,125 | 3.18 | 32 | 0,866 | 22 | ||
9 | 0,157 | 4 | 33 | 0,906 | 23 | ||
10 | 0,187 | 4,75 | 34 | 0,945 | 24 | ||
11 | 0,197 | 5 | 35 | 0,984 | 25 | ||
12 | 0,236 | 6 | 36 | 1.000 | 25,4 | ||
13 | 0,250 | 6,35 | 37 | 1.063 | 27 | ≤1250 | |
14 | 0,276 | 7 | 38 | 1.126 | 28,6 | ||
15 | 0,312 | 7,92 | 39 | 1.181 | 30 | ≤800 | |
16 | 0,315 | 8 | 40 | 1.250 | 31,75 | ||
17 | 0,333 | 8,47 | 41 | 1.378 | 35 | ||
18 | 0,375 | 9,53 | 42 | 1.500 | 38.1 | ||
19 | 0,394 | 10 | 43 | 1,575 | 40 | ||
20 | 0,433 | 11 | 44 | 1.654 | 42 | ||
21 | 0,472 | 12 | 45 | 1.750 | 44,45 | ≤500 | |
22 | 0,500 | 12.7 | 46 | 1,875 | 47,6 | ||
23 | 0,551 | 14 | ≤1500 | 47 | 1.969 | 50 | ≤300 |
24 | 0,591 | 15 | 48 | 2.000 | 50,8 |
Leistungsindex für Aluminiumoxidkeramik (Hinweis zur Korrektur der Leckagerate)
NEIN. | Eigentum | Einheit | Aluminiumoxid |
1 | Al2DER3 | % | >99.3 |
2 | Nicht.2 | % | — |
3 | Dichte | g/cm3 | 3,88 |
4 | Wasseraufnahme | % | 0,01 |
5 | Druckfestigkeit | MPa | 2300 |
6 | 20℃ Leckageraten | Torr・L/s | >10-11=1,33322 × 10-12Also・M3/Sek. |
7 | Verdrehen bei hohen Temperaturen | mm | 0,2 zulässig bei 1600℃ |
8 | Kleben bei hohen Temperaturen | nicht gebunden bei 1600℃ | |
9 | 20–1000 °C Wärmeausdehnungskoeffizient | mm.10-6/℃.m | 8.2 |
10 | Wärmeleitfähigkeit | W/mk | 25 |
11 | Elektrische Isolationsfestigkeit | KV/mm | 20 |
12 | 20℃ Gleichstrom Isolationswiderstand | Ohm/cm | 1014 |
13 | Hochtemperatur Isolationswiderstand | 1000℃ MΩ | ≥0,08 |
1300℃ MΩ | ≥0,02 | ||
14 | Thermoschockbeständigkeit | 4 Mal nicht gerissen bei 1550 °C | |
15 | Maximale Arbeitstemperatur | ℃ | 1800 |
16 | Härte | Mohs | 9 |
17 | Biegefestigkeit | Mpa | 350 |
Zusammensetzungstabelle
NAME | INHALT(%) |
Al2O3 | 99-99,3 (99,5) |
SiO2 | 0,3-0,5 |
CaO+MgO | 0,2-0,3 |
K2O+Na2O | 0,2-0,35 |
Fe2O3 | <0,1 |
ANDERE | <0,05 |
Unsere Fabrik
Jinzhou Yunxing Industrial Ceramics Co., Ltd. wurde im Jahr 2000 gegründet und produziert hauptsächlich verschiedene Arten von röhrenförmigen Keramikprodukten und verschiedene Industrieteile mit einem Aluminiumoxidgehalt von über 99,3 %. Die Fabrik erstreckt sich über eine Fläche von 4000 Quadratmetern.
Die Hauptprodukte des Unternehmens sind: Aluminiumoxidkeramikrohre, Aluminiumoxidkeramiktiegel, Aluminiumoxidkeramikstäbe, Aluminiumoxidkeramikschiffchen, Aluminiumoxidkeramikplatten, Aluminiumoxidkeramikteile usw.
Das Unternehmen verfügt derzeit über drei Hochtemperaturöfen mit 1800 °C und zwei Niedertemperaturöfen mit 1400 °C, die unabhängig voneinander entwickelt und hergestellt werden. Der Formprozess basiert hauptsächlich auf Vergussformen und verfügt über weitere Formprozessgeräte wie Extrusion und Heißdruckguss.
Das Unternehmen beschäftigt 105 Mitarbeiter, darunter einen leitenden Keramikingenieur, drei Ingenieure, sechs Vertriebsmitarbeiter im Ausland und vier professionelle Kundendienstmitarbeiter.
Häufig gestellte Fragen
F1: Welche Informationen müssen wir angeben, um ein Angebot zu erhalten?
A1. Bitte geben Sie die Spezifikationen des Keramikstabs an, wie Form, Abmessung, Menge, Anwendung usw.
F2: Welche Vorteile bietet die Verwendung von Aluminiumoxidkeramikstäben für Textilien?
A2. Textile Aluminiumoxid-Keramikstäbe zeichnen sich durch hervorragende Hitzebeständigkeit, Haltbarkeit und nicht klebende Eigenschaften aus. Sie sind leicht, einfach zu reinigen und korrosionsbeständig.
F3: Für welche Arten von Textilanwendungen können Aluminiumoxidkeramikstäbe verwendet werden?
A3. Aluminiumoxid-Keramikstäbe können in verschiedenen Textilanwendungen eingesetzt werden, darunter Weben, Stricken, Sticken und Färben.
F4: Ist die Verwendung von Aluminiumoxidkeramikstäben für Textilien sicher?
A4. Ja, Aluminiumoxidkeramikstäbe für Textilien sind in der Regel sicher. Es ist jedoch wichtig, die Anweisungen zu befolgen und sie keinen übermäßigen Temperaturen auszusetzen.
Zertifikate
Rückmeldung
1. Wenn Sie Fragen oder Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte und wir werden so schnell wie möglich mit Ihnen kommunizieren.
2. Bei sonstigen Problemen geben Sie uns bitte auch Feedback, damit wir unseren Service immer besser machen können.