▪ Hergestellt aus 99,3 %–99,7 % hochreinem Aluminiumoxid.
▪ Die maximale Betriebstemperatur beträgt 1800 °C.
▪ Die Qualität entspricht den SGS- und DIN43724/DIN43725/DIN40680-Standards.
▪ Beide Enden sind offen und weisen eine gute Vertikalität auf.
▪ Kann 2–10 Löcher herstellen, maximale Länge 1850 mm.
Das Keramikrohr besteht aus hochreinem Aluminiumoxid und weist folgende Eigenschaften auf:
Die Härte von hochreinemAluminiumoxidkeramikkann über HRA90 hinausgehen und seine Verschleißfestigkeit ist mehr als zehnmal so hoch wie die von gewöhnlichen Metallmaterialien, sodass es sich für den Transport von Materialien mit Feststoffpartikeln eignet.
HochreinAluminiumoxidkeramikhält Hochtemperaturumgebungen über 1200 °C stand. Einige Siliziumkarbidmaterialien können sogar bei 1400 °C lange Zeit unter Beibehaltung ihrer strukturellen Integrität arbeiten.
Hochreine Aluminiumoxidkeramiken sind beständig gegen die Erosion durch Säuren, Basen, Salze und korrosive Gase und eignen sich besonders für stark korrosive Umgebungen wie die chemische und metallurgische Industrie.
2. Strukturelle Designoptimierung
AluminiumoxidkeramikDas Material selbst weist eine geringe elektrische Leitfähigkeit auf, wodurch die Ansammlung statischer Elektrizität verringert wird und es sich für die Herstellung elektronischer Komponenten eignet.
Die präzise verarbeitete glatte Oberfläche verringert das Anhaften von Materialien, minimiert die Gefahr des Verstopfens und erhöht gleichzeitig die Kratzfestigkeit.
3. Erhebliche wirtschaftliche Vorteile
Die Lebensdauer derAluminiumoxidkeramikrohrist 3 bis 5 Mal länger als die des Metallrohrs, wodurch die Häufigkeit der Abschaltung zum Austausch verringert wird.
Aluminiumoxidkeramikrohre reduzieren den manuellen Wartungsaufwand. Insbesondere unter komplexen Arbeitsbedingungen (wie Kohleeinblasung in Hochöfen und Transport von Kohleschlamm) erhöht sich die Wartungseffizienz um mehr als 50 %.
Geeignet für Industrieofentypen
1. Metallurgische Industrieöfen
Aluminiumoxidkeramikrohrewerden für den Transport von Kohlepulver verwendet und widerstehen der Erosion durch Hochgeschwindigkeitspartikel und der Oxidation bei hohen Temperaturen.
Bei der Vakuumentgasung und der sekundären Stahlerzeugung (Raffination außerhalb des Ofens) dienen Aluminiumoxidkeramikrohre als Transportkanäle für Inertgase oder Legierungszusätze, um eine Verunreinigung der Stahlschmelze zu vermeiden.
2. Wärmebehandlungsofen
Der Heizkern aus Aluminiumoxidkeramik (z. B. das geknotete elektrische Heizrohr) sorgt für eine gleichmäßige Wärmestrahlung in einem Temperaturbereich von 1000–1200 °C, der für Temperier- und Glühprozesse von Metallen geeignet ist.
In Kombination mit einer Vakuum- oder Inertgasumgebung kann dieAluminiumoxidkeramikrohrdient zum Schutz des Heizelements, zur Verhinderung von Oxidation und zur Verbesserung des thermischen Wirkungsgrads.
Es kann den metallischen Wärmetauscher ersetzen, einen effizienten Wärmeaustausch im Rauchgas bei 1300 °C erreichen und die Lebensdauer der Anlage verlängern.
4. Elektrische und elektronische Industrieöfen
DerAluminiumoxidkeramikrohrdient zur Unterstützung des Heizelements oder als Gaskanal und gewährleistet eine hochreine Umgebung beim Sintern elektronischer Komponenten wie Chips und Widerstände.
Das Aluminiumoxidkeramikrohr als Innenauskleidung der Ofenkammer isoliert die Materialien vor äußeren Verunreinigungen und eignet sich für die Wärmebehandlung von Präzisionsmaterialien.
Leistungsindex für Aluminiumoxidkeramik (Hinweis zur Korrektur der Leckrate)
NEIN.
Eigentum
Einheit
Aluminiumoxid
1
Al2DER3
%
>99.3
2
Nicht.2
%
—
3
Dichte
g/cm3
3,88
4
Wasseraufnahme
%
0,01
5
Druckfestigkeit
MPa
2300
6
20℃ Leckageraten
Torr・L/s
>10-11=1,33322 × 10-12Also・M3/Sek.
7
Verdrehen bei hohen Temperaturen
mm
0,2 zulässig bei 1600℃
8
Kleben bei hohen Temperaturen
nicht gebunden bei 1600℃
9
20–1000 °C Wärmeausdehnungskoeffizient
mm.10-6/℃.m
8.2
10
Wärmeleitfähigkeit
W/mk
25
11
Elektrische Isolationsfestigkeit
KV/mm
20
12
20℃ Gleichstrom
Isolationswiderstand
Ohm/cm
1014
13
Hochtemperatur
Isolationswiderstand
1000℃ MΩ
≥0,08
1300℃ MΩ
≥0,02
14
Thermoschockbeständigkeit
4 Mal nicht geknackt bei 1550 °C
15
Maximale Arbeitstemperatur
℃
1800
16
Härte
Mohs
9
17
Biegefestigkeit
Mpa
350
Fabrikausrüstung
Schlickerguss: Die vorbereitete Masse in die Gipsform spritzen und eine Zeit lang stehen lassen, damit die Gipsform Feuchtigkeit aufnehmen kann. Die Masse bildet einen gleichmäßigen Körper an der Innenwand der Form.
Spritzguss: Eine paraffinhaltige Aufschlämmung wird bei einer bestimmten Temperatur und einem bestimmten Druck in eine Metallform gespritzt. Nachdem der Körper abgekühlt und verfestigt ist, wird er entformt, um Keramikkörper herzustellen.
Extrusionsformen: Geeignet für lange Rohrprodukte. Das Pulver wird durch einen Extruder in die Form extrudiert.
Häufig gestellte Fragen
F1. Können Aluminiumoxidkeramikrohre schnellen Temperaturschwankungen standhalten?
A1. Aluminiumoxidkeramikrohre weisen zweifellos eine bemerkenswerte Wärmeschockbeständigkeit auf, sodass sie schnelle Temperaturschwankungen ohne Risse oder Brüche überstehen können.
F2. Können Aluminiumoxidkeramikrohre an bestimmte Umgebungen angepasst werden?
A2. Zahlreiche Anbieter bieten die Möglichkeit, Ofenrohre aus Aluminiumoxidkeramik an spezifische Anforderungen anzupassen. Diese Anpassung kann Änderungen an Abmessungen, Form und zusätzlichen Funktionen umfassen, um die genaue Anpassung an Ihre Anwendung zu gewährleisten.
Frage 3: Wie lange können Aluminiumoxidkeramikrohre verwendet werden?
A3. Die Haltbarkeit von Aluminiumoxidkeramikrohren kann je nach Faktoren wie Anwendungsbedingungen, Betriebstemperaturen und Wartungsverfahren unterschiedlich sein.
Zertifikat
Rückmeldung
1. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, kontaktieren Sie uns bitte und wir werden so schnell wie möglich mit Ihnen kommunizieren.
2. Wenn Sie weitere Fragen haben, geben Sie uns bitte auch Feedback, damit wir unseren Service immer besser machen können.